Crista mediana carinae — vidurinė keteros skiauterė statusas T sritis kaulai atitikmenys: lot. Crista mediana carinae ryšiai: platesnis terminas – priekinis keteros kraštas … Paukščių anatomijos terminai
Crista — (lat. für „Leiste“, „Kamm“; Plural Cristae) ist in der Anatomie eine leistenförmige Struktur. Entsprechend der anatomischen Nomenklatur werden unterschieden: Crista ampullaris in der Bogengangampulle des Vestibularapparates, Absatz für das… … Deutsch Wikipedia
Crista sacralis mediana — vidurinė kryžkaulio skiauterė statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Crista sacralis mediana ryšiai: platesnis terminas – viršutinis paviršius … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
Crista facialis — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 … Deutsch Wikipedia
crista — SYN: crest. [L. crest] c. ampullaris [TA] SYN: ampullary crest. c. ampullaris (ductuum semicircularium) [TA] SYN: ampullary crest (of semicircular ducts). c. arcuata cartilaginis arytenoideae [TA] SYN: arcuate crest of arytenoid cartilage. c.… … Medical dictionary
crista sacralis mediana — [TA] median sacral crest: a median ridge on the dorsal surface of the sacrum, formed by the remnants of the spinous processes of the upper four sacral vertebrae … Medical dictionary
Cartilago cricoidea — Kehlkopf mit Muskulatur Der Ringknorpel (lat. Cartilago cricoidea) bildet zusammen mit dem Schildknorpel, den zwei Stellknorpeln und dem Kehldeckel (Epiglottis) das Kehlkopfskelett. Er besteht aus hyalinem Knorpel, ist wie ein Siegelring geformt… … Deutsch Wikipedia
Cricoid — Kehlkopf mit Muskulatur Der Ringknorpel (lat. Cartilago cricoidea) bildet zusammen mit dem Schildknorpel, den zwei Stellknorpeln und dem Kehldeckel (Epiglottis) das Kehlkopfskelett. Er besteht aus hyalinem Knorpel, ist wie ein Siegelring geformt… … Deutsch Wikipedia
Krikoid — Kehlkopf mit Muskulatur Der Ringknorpel (lat. Cartilago cricoidea) bildet zusammen mit dem Schildknorpel, den zwei Stellknorpeln und dem Kehldeckel (Epiglottis) das Kehlkopfskelett. Er besteht aus hyalinem Knorpel, ist wie ein Siegelring geformt… … Deutsch Wikipedia
Ringknorpel — Datei:Gray959.png Kehlkopf mit Muskulatur Der Ringknorpel (lat. Cartilago cricoidea) bildet zusammen mit dem Schildknorpel, den zwei Stellknorpeln und dem Kehldeckel (Epiglottis) das Kehlkopfskelett. Er besteht aus hyalinem Knorpel, ist wie ein… … Deutsch Wikipedia